Die vorliegenden AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Hundeschule Schönkirchen, Inhaberin Jessica van Driel, Bürgermeister-Schade-Straße 1, 24232 Schönkirchen (nachfolgend „Hundeschule“) und den Verbrauchern / Teilnehmern (nachfolgend „Kunde“), die bei der Hundeschule Unterricht, Coaching und / oder Dienstleistungen im Rahmen des Leistungsangebotes wahrnehmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule Schönkirchen
1. Vertragsinhalt
1. Bei dem, zwischen der Hundeschule und dem Kunden, geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält von der Hundeschule lediglich Handlungsvorschläge, die Hundeschule schuldet keinen Erfolg oder das Erreichen bestimmter Ziele, da der Erfolg dieser Dienstleistung im großen Maße vom jeweiligen Kunden abhängt. Die Hundeschule garantiert lediglich die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungen, sofern der Kunde eine schriftliche Zusage erhalten hat. Die Teilnahme an den Übungen während der Gruppenstunden / Einzelstunden / Veranstaltungen und die spätere Durchführung der Handlungsvorschläge liegen im Ermessen des Kunden und erfolgen stets auf eigenes Risiko. Einhergehend mit dem Vertragsschluss zwischen dem Kunden und der Hundeschule, erklärt der Kunde, die vorliegenden AGB verstanden und akzeptiert zu haben. Das unter www.hundeschule-schönkirchen.de ausgewiesene Angebot verpflichtet die Hundeschule nicht zum Vertragsabschluss, die Hundeschule behält sich vor, dem Kunden die Teilnahme ohne Angabe von Gründen zu verwehren.
2. Der Kunde versichert, dass für den teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme besteht, der Hund über einen aktuellen Impfstatus verfügt (minimal: Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Pavovirose / bei Welpen kann dies abweichen) und der Hund mindestens 2 x im Jahr entwurmt wird. Auf Verlangen der Hundeschule ist dies durch Vorlage der Versicherungspolice / der tierärztlichen Unterlagen nachzuweisen. Der Kunde versichert weiterhin, dass sein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist und kein Floh-, Läuse- oder Milbenbefall vorliegt. Läufige Hündinnen können nur nach vorheriger Absprache am Angebot der Hundeschule teilnehmen.
2. Vertragsschluss
1. Erstgespräch: Im Erstgespräch wird die Gesamtsituation fachlich durch die Hundeschule eingeordnet, weiterhin werden die ersten Maßnahmen besprochen, ein Training findet nicht statt.
2. Einzelstunden: In den Einzelstunden bietet die Hundeschule dem Kunden zu einem vereinbarten Termin Einzelunterricht / Einzelcoaching an, Voraussetzung hierfür ist das vorausgegangene Erstgespräch.
3. Gruppenstunden bzw. Einheiten mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig: Gruppenstunden bzw. Einheiten mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig bietet die Hundeschule nach eigenem Ermessen an, ein Recht des Kunden an einem solchen Angebot teilzunehmen besteht nicht. Die Hundeschule behält sich vor, die Gruppenzusammensetzung selbst zu bestimmen, die jeweiligen Kosten sind bei der Hundeschule vor Vertragsschluss zu erfragen und variieren je nach Aufwand der Veranstaltung.
3. Preise und Zahlungsmodalitäten
1. Allgemein erfolgt die Anmeldung durch schriftliche Terminvereinbarung zwischen Hundeschule und Kunde. Die so vereinbarten Termine gelten als verbindlich und verpflichten den Kunden zur Entrichtung des ausgewiesenen Entgelts, sofern der Termin kundenseitig nicht mindestens 24 Stunden vor Beginn der gebuchten Einheit nachweislich schriftlich abgesagt wird, in diesem Fall entstehen für den Kunden keine Kosten. Die Vergütung ist unmittelbar vor Beginn der jeweilig gebuchten Dienstleistungseinheit in bar zu entrichten, die Höhe des Entgelts ist der Homepage der Hundeschule zu entnehmen oder vor stattfinden des ersten Termins zu erfragen. Sofern es sich um ein individuelles Gruppenangebot handelt, teilt die Hundeschule dem Kunden die fällige Summe spätestens bei der Rückmeldung zu seiner Teilnahmeanfrage mit. Findet die Einzelstunde / das Erstgespräch auf Wunsch des Kunden an einem anderen Ort als dem Sitz der Hundeschule (Schönkirchen) statt, so erstattet der Kunde der Hundeschule zusätzlich zu dem fälligen Entgelt die Fahrtkosten zu einem Kilometersatz von 0,30 € pro gefahrenen Kilometer. Hierbei ist zu beachten, dass die Strecke 2-Fach zurückgelegt werden muss (Hin- und Rückweg).
2. Verbindlich vereinbarte Termine, gemäß 3.1. dieser AGB, beginnen und enden pünktlich zur vereinbarten Zeit. Verspätungen des Kunden gehen zu seinen Lasten, mindern somit das Zeitvolumen der gebuchten Einheit entsprechend der Verspätung und berechtigen nicht zur Minderung des fälligen Entgeltes.
3. Bricht der Kunde die mit der Hundeschule vereinbarte Dienstleistung vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.
4. Die angegebenen Preise verstehen sich in Euro, aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UstG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
4. Rücktritt vom Vertrag / Terminverschiebung durch die Hundeschule
1. Die Hundeschule behält sich vor, fristlos vom Vertrag zurück zu treten, wenn:
– Der Kunde sich entgegen dem geltenden Tierschutzgesetz verhält.
– Der Kunde das Training / Coaching / die Beratung mutwillig stört und / oder den Anweisungen der Hundeschule nicht folgeleistet.
– Der Kunde falsche Angaben bezüglich des Gesundheitszustandes des Hundes macht (Krankheiten, körperliche Einschränkungen, allgemeine Beschwerden, Allergien, Impfstatus, Entwurmungsintervall, etc.)
– Der Kunde falsche Angaben bezüglich aggressiver Verhaltensweisen des Hundes macht oder diese sogar ganz verschweigt (z.B. zwicken, schnappen, Beißvorfälle). Hierbei ist es gleich, ob diese Verhaltensweisen Menschen, Artgenossen oder anderen Spezies gegenüber gezeigt werden.
2. Findet ein Abbruch der Dienstleistung aufgrund der unter 4.1. genannten Punkte durch die Hundeschule statt, bestehen für den Kunden weder ein Erstattungsanspruch auf bereits gezahlte Entgelte noch Schadensersatzansprüche in jeglicher Form. Die Hundeschule weist ausdrücklich darauf hin, dass bereits einer der unter 4.1. genannten Punkte ausreicht, um vom Leistungsangebot ausgeschlossen zu werden.
3. Terminverschiebungen durch die Hundeschule (auch sehr kurzfristig) sind durch den Kunden hinzunehmen, sofern diese aufgrund höherer Gewalt, Erkrankung und sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse ausgelöst werden. Es besteht keinerlei Schadensersatzanspruch gegenüber der Hundeschule, die Hundeschule bemüht sich zeitnah um einen Ersatztermin. Bereits gezahlte Entgelte erstattet die Hundeschule dem Kunden, sofern seinerseits kein Interesse an einem Ersatztermin besteht. Entstandene Reisekosten des Kunden werden nicht erstattet.
5. Haftungsausschluss
1. Die Teilnahme am Angebot der Hundeschule erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko, der Kunde ist sich im Klaren, dass das Krankheits- und Verletzungsrisiko während der gebuchten Einheit für sich und seinen Hund in Gänze bei ihm liegt. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung, auch wenn auf Veranlassung der Hundeschule gehandelt wird.
2. Der Kunde haftet für von ihm und / oder seinem Hund angerichtete Personenschäden, Sachschäden und / oder Vermögensschäden in vollem Umfang persönlich, unabhängig davon, ob die zuständige Hundehaftpflichtversicherung des Kunden den Schaden anerkennt.
3. Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für Personenschäden, Sachschäden und / oder Vermögensschäden, die während des Trainings im Rahmen des Dienstleistungsangebotes und / oder durch gezeigte Übungen entstehen. Gleiches gilt für Übungen und / oder Handlungsanweisungen, die außerhalb des Hundeschulbetriebes durch den Kunden wiederholt, geübt oder umgesetzt werden. Dies gilt sowohl für den Kunden gleich auch für Begleitpersonen von diesem, für Schäden / Verletzungen aller Art die durch Kundenhunde und / oder Fremdhunde entstehen, schließt die Hundeschule jegliche Haftung aus. Etwaitige Begleitpersonen sind vorher durch den dazugehörigen Kunden über diesen Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen, die Hundeschule setzt diesen Umstand für mitgebrachte Begleitpersonen voraus. Weiterhin müssen den Kunden begleitende Personen der Hundeschule rechtzeitig, vor Terminbeginn angekündigt werden.
4. Befindet sich der Hund im Freilauf, ist der Kunde verpflichtet, besonders sorgsam auf seinen Hund zu achten, um Personenschäden, Sachschäden und / oder Vermögensschäden in jeglicher Form zu vermeiden. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für Verletzungen / Schäden aller Art, die durch das Freilaufen des Hundes entstehen.
5. Die Hundeschule haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Die Haftungssumme ist auf die Teilnahmegebühr des im Schadensfall wahrgenommenen Dienstleistungsangebotes beschränkt. Sie übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Tieren verursacht werden.
6. Dem Ausschluss eines Haftungsanspruches und / oder Kostenersatzanspruches zu den Inhalten der Vertragsbedingungen gegen die Hundeschule wird (unter Berücksichtigung von 5.5) ausdrücklich zugestimmt. Dies betrifft die Haftung für Personenschäden, Sachschäden und / oder Vermögensschäden.
7. Jeder Kunde ist im Interesse eines reibungslosen Betriebsablaufes / Veranstaltungsablaufes verpflichtet, den Weisungen der Hundeschule Folge zu leisten. Beanstandungen sind der Hundeschule sofort nach Auftreten, unter Angabe der Umstände, des Herganges und der gegebenenfalls entstandenen Schäden, mitzuteilen. Andernfalls sind Ansprüche jeglicher Art ausgeschlossen.
8. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGB als solche wirksam. Im Falle einer Unwirksamkeit einzelner Klauseln oder nicht in diesen AGB genannten Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
6. Datenschutzrechtliche Einwilligung für die Kommunikation via Messengerdienst „Whatsapp“
1. Der Kunde willigt der Datenverarbeitung, im Rahmen der bei WhatsApp Inc., Whatsapp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, geltenden
Nutzungsbedingungen, ein. Er ist sich im Klaren darüber, dass der Instant-Messaging-Dienst „WhatsApp“ personenbezogene Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, Anschrift, Kundennummer) verarbeitet. Die Hundeschule nutzt „WhatsApp“ als Kommunikationsmittel zur Terminierung, Vorbereitung, Durchführung und / oder Abrechnung von Leistungen im Rahmen des Angebotes.
2. Der Kunde Kenntnis darüber, dass WhatsApp Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden. Diese Daten leitet WhatsApp Inc. an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter, der Kunde hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Inc. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie der WhatsApp Inc. (www.whatsapp.com).
3. Die Hundeschule hat keinerlei Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Inc. und schließt die Haftung, für durch die Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ auftretende Schäden jeglicher Art, aus. Der Kunde nutzt die eben genannte Kommunikationsplattform vollumfänglich in Eigenverantwortung.
4. Der Kunde kann der Einwilligung zur Nutzung von „WhatsApp“ als Kommunikationsplattform jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er der Hundeschule dies schriftlich (postalisch: Hundeschule Schönkirchen, Bürgermeisterschade Straße 1, 24232 Schönkirchen oder per E-Mail: info@hundeschule-schönkirchen.de) mitteilt. Dem Kunden entstehen durch den Widerspruch der Nutzung keinerlei Nachteile gegenüber Kunden, die mit der Nutzung einverstanden sind.
7. Einverständnis für die Verwendung / Nutzung und Veröffentlichung von Bildern, Fotos und Videos durch die Hundeschule
1. Die Hundeschule behält sich vor, im Rahmen des Leistungsangebotes stattfindende Veranstaltungen in Bild und Ton mitzuschneiden. Die Rechte an den so entstehenden Foto-, Bild- und Videoaufnahmen obliegen einzig bei der Hundeschule, unabhängig von der Verwendung, Nutzung und / oder Veröffentlichungsform (z.B. digitale Plattformen, Social Media, die Hundeschuleigene Website www.hundeschule-schönkirchen.de, Printmedien, als Werbemittel).
8. Urheberrecht
Der Inhalt und die Gestaltung jeglicher, dem Kunden von der Hundeschule ausgehändigten Unterlagen, unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Der Kunde darf sie ausschließlich für private Zwecke nutzen, eine Vervielfältigung, egal in welcher Form, ist generell untersagt. Jede Art der kommerziellen Nutzung oder Verwertung, insbesondere, Verbreitung, Verleih, Vermietung, bedürfen der vorherigen Zustimmung der Hundeschule. Die Hundeschule behält sich alle Schutzrechte (einschließlich Markenschutz) ausdrücklich vor. Alle Texte und Bilder der Website www.hundeschule-schönkirchen.de unterliegen ebenfalls urheberrechtlichen Schutz.
9. Vertragssprache
Vertragssprache und Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch.
8. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Ansprüche ist Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Klauseln der Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleiben die restlichen Bestandteile der Geschäftsbedingungen hiervon unberührt.